Was ist zu beachten, wenn Du am Fotomarathon-Tag unterwegs bist? Ein kleiner Leitfaden mit vielen Tipps und Tricks, an was man denken sollte und wie man sich den Tag über verhält.
Achtung: Der Fotomarathon 2020 wird ein virtueller Foto-Wettbewerb. Ihr könnt am 24.10.2020 teilnehmen, wo auch immer ihr seid. Die nachfolgenden Tipps gelten für den regulären Fotomarathon und sind z.B. im Punkt „Unterwegs in Berlin“ natürlich nicht für alle gedacht.
Gut vorbereitet sein: die Fotomarathon-Checkliste
Kamera und Ausrüstung
- Zeit- und Datumseinstellung in der Kamera überprüfen – sie ist eine Voraussetzung für die Einhaltung der Fotomarathon-Regeln
- Leere Speicherkarte, am besten vorher formatieren
- Für den analogen Fotomarathon: 24 x 35mm Film -für analoge Fotografen. Nur S/W oder Farbe, kein Diafilm. Ab 2018 kann man auch in Mittelformat fotografieren.
- JPG als Format einstellen (oder JPG und RAW, wenn es sein muss)
- Stativ
- Filter, Objektive- und Kamerareinigungszubehör
- Externer Blitz, falls vorhanden
- Frisch aufgeladene Batterien für die Kamera und den Blitz
- Ersatzbatterien oder Ladegerät
- Handbücher für Kamera und Blitz
- Ladekabel für Handy oder Laptop/Tablet
Kameraeinstellungen
- Wichtig: Zeit- und Datumseinstellung in der Kamera (nochmal) überprüfen
- Nachtaufnahmeeinstellung der Kamera (z. B. ohne Blitz) überprüfen
- Kameraeinstellungen, z. B. schwarz/weiß, sepia, überprüfen
- Einstellungen zur Selbstauslösung überprüfen – gut in den Abendstunden
- Bildqualität hoch, JPG. Wenn es sein muss, JPG + RAW gleichzeitig fotografieren.
Unterwegs in Berlin
- Sehr bequeme Schuhe
- Fahrrad (mit Licht) und Schloss (eventuell ein Fahrschein für dein Fahrrad)
- Ticket für die Öffentlichen (BVG Tageskarte)
- Stadtplan, U- und S-Bahn Karte oder BVG App (Android + iPhone).
Grundversorgung
- Wasser oder Sport-Drinks
- Snacks (Energieriegel, Müsliriegel)
- Ausweis oder Reisepass
- Bargeld, EC oder Kreditkarte
Handy
- Handy: Batterien, ggf. Guthaben aufladen
- Fotomarathon Notfallnummer im Telefon speichern. Die Nummer ist auf alle Themenzetteln am Fotomarathon Tag zu finden.
- Alarm im Telefon stellen, um die Zwischenstationen / Zeiten zu erinnern.
Kleine wichtige Sachen
- Kugelschreiber, Bleistift, Marker
- Block Papier für Notizen
- Klebeband
- Schere
- Sicherheitsnadeln
- Kopien der Modelverträge
- Taschenlampe (kann auch zum Zeichnen mit Licht benutzt werden)
Speichern von Fotos
- Extra Speicherkarte (für gesonderte Fotos)
- Kartenleser
- Für Handy Fotografie: USB-Kabel (um die Kamera an eine externe Festplatte anzuschließen)
- Externe Festplatte, Tablet oder Laptop, um die Fotos vor Abgabe zu speichern
Wetter – Winter oder Sommer
- Sonnenschutzcreme
- Regenschirm
- Hut oder Kappe
- Regenponcho oder -jacke
- Duschhaube, um Deine Kamera vor Regen zu schützen
Online Unterwegs
- Hashtag: #20FMB
- Updaets folgen auf
Menschen auf der Straße fotografieren
Berliner und Touristen sind in vielen der 10.000 Fotos porträtiert worden, die Teil der Geschichte des Fotomarathons sind. Manchmal bringen die Teilnehmer Freunde mit, die als Models posieren – aber meistens sind es Menschen, die man auf der Straße antrifft, die das perfekte Foto für das vorgegebene Thema versprechen.
Nun kann es etwas schwierig sein, Fremde zum Mitmachen zu gewinnen, aber es kann auch Spaß machen. Hier ein paar Tipps, die dir helfen, die besten Street Photography Models der Stadt zu finden.
Immer erst freundlich fragen
Denke daran, dass jede Person das Recht hat zu entscheiden, wie sie porträtiert werden möchte. Jeder hat ein Recht auf seine Privatsphäre. Ein Lächeln und eine Erklärung, warum du sie fotografieren möchtest und für welches Event du unterwegs bist, werden dich sicher weit bringen.
Zeig deine Nummer!
Bringe deine Fotomarathon Startnummer so an, dass jeder sie deutlich sehen kann. So können Fremde erkennen, dass du Teil eines fotografischen Events bist. Manchmal wirst du sogar darauf angesprochen, was es mit der Nummer auf sich hat.
Zeig ihnen die Karte! (Nur am Sommer Fotomarthon)
Am Fotomarathon Tag erhältst du eine spezielle Mini-Karte, die dir dabei hilft, Fremde anzusprechen, ob sie auf deinem Foto sein dürfen. Die kleine Karte ist eine Einladung zur Ausstellung, das macht es dir leichter Fremde anzusprechen und du kannst sie damit auch motivieren, weil sie Teil einer großen Ausstellung sein könnten.
Erzähl ihnen deine Geschichte
Sobald du mit Passanten im Gespräch bist, kannst du deinen neuen Bekannten vom Fotomarathonthema erzählen und welche Rolle sie (oder das, was sie gerade tun) darin spielen, um das Thema zu interpretieren. Jeder mag gute Geschichten, und das umso mehr, wenn er oder sie selbst Teil der Geschichte ist.
Entdecke neue Blickwinkel
Wie wär es, mal aus dem 1. Stock zu fotografieren? Oder von der Terrasse einer Bar? Klingle, frag einfach und erzähle warum… und lade die Leute zur Ausstellung ein.
Willst du es offiziell?
Professionelle Fotografen lassen sich jedes Mal eine Einverständniserklärung von den Models unterschreiben, in welcher die Modelle sich mit dem Gebrauch des Bildmaterials einverstanden erklären. Darauf sind dann auch die Kontaktdaten von Model und Fotograf enthalten.
Es gibt dafür viele Vorlagen. Hier kannst du welche runterladen, wenn du sie für den Fotomarathon benutzen möchtest: http://de.wikipedia.org/wiki/Modelvertrag
Es gibt auch eine App!
Du kannst auch mit deinem Smartphone die Einverständniserklärung generieren, zum Beispiel mit einer App für iPhone und Android: http://www.applicationgap.com/apps/easyrelease/ Achtung: Sie kostet Geld (USD 10) und wir haben nichts mit dem Anbieter zu tun. Dies ist nur ein Beispiel, es gibt auch andere Apps.
Bei neunzehn72.de findest du einige Überlegungen zu den vertraglichen Regelungen, die ein Model Release Vertrag enthalten sollte.
Risikofrei und mit großen Chancen
Fragen kostet nichts und Du hast eine große Chance eine positive Antwort zu bekommen, wenn du fragst. Vielleicht gewinnst du sogar einen neuen Fan deiner fotografischen Arbeit, wenn die fotografierte Person zur Ausstellung kommt, um deine Bilder zu sehen.
Kurz gefasst
Bitte um Erlaubnis mit einem strahlenden Lächeln, erzähle den Leuten deine Geschichte und lade sie ein, auf deinen Bildern zu sein.
Viel Spaß!
Spielregeln Kurzum
Als kleinen Countdown bis zum Fotomarathon-Tag gibt’s von uns einige Tipps für Dich, mit den wichtigsten Spielregeln, damit am Fotomarathon Tag nix schief geht.
No. 1: Datumsanzeige
Gezählt werden nur Fotos, die am Fotomarathon-Tag aufgenommen wurden. Also überprüfe am besten nochmal die Datums- und Uhrzeitanzeige deiner Kamera…
No. 2: Reihenfolge einhalten
Du weißt es sicherlich bereits, aber nochmal das ewige Mantra: die Reihenfolge der Themen einhalten und Thema für Thema fotografieren. Ein späteres Umstellen der Fotos ist nicht möglich. Und wär doch schade, wenn deine Serie zu einem einzigen Themen-Rätselraten gerät.
No. 3: Nur JPG
Auch wenn RAW ja viel besser als JPG ist, beim FM geht’s nur mit JPG. Stell eine hohe Qualität ein, damit die Bilder beim Ausdruck nicht als Pixel-Mosaik erscheinen. Du kannst eventuell gleichzeitig RAW fotografieren – aber am Ende darfst du NUR JPG Bilder abgeben – und deine RAW Bilder behalten.
No. 4: Rahmenthema
Jedes Jahr gibt es ein anderes Rahmenthema beim FM. Es ist der rote Faden für die Einzelthemen. Getreu dem Motto “Einer für alle – alle für einen” sollten eure Bilder einen Bezug zueinander haben und als Serie erkennbar sein. Eurer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Viele schöne Serien gibt es in der Fotogalerie auf unserer Homepage.
No. 5: Null Bildbearbeitung
Bildbearbeitung ist definitiv nicht erlaubt! Erlaubt sind Fotos in schwarz/weiss oder Sepia, aber du darfst die Fotos nicht bearbeiten. Filter müssen vorher angewandt/eingestellt sein und dürfen nicht nach dem Fotografieren angewendet werden.
No. 6: Querformat und 4:3
Wir empfehlen dir alle Bilder im Querformat zu fotografieren. Das hat einen ganz praktischen Grund: Jede Serie wird in der Ausstellung als zusammenhängender Bildstreifen von rund 1,6m Länge präsentiert. Die Serien werden nicht zerschnitten um Hochformate richtig darzustellen. Wenn deine Kamera das 4:3-Format nicht zulässt, wird auf dem Bildstreifen das volle Bild zu sehen sein, jedoch ggf. mit einem weißen Rand (oben und unten oder rechts und links).
Nr. 7: Bitte nur 12 Fotos abgeben (9 oder 6 beim Foto Halb-Marathon)
Während des Tages kannst du beliebig viele Fotos schießen, aber am Ende müssen exakt 12 (oder 9 beim Halb-FM) Fotos auf deiner Speicherkarte sein. Bei mehr oder weniger Fotos wirst du disqualifiziert! (Also lösche die anderen Fotos peu-a-peu, oder kurz vor der Endstation.) Und bitte Tipp Nr. 3 nicht vergessen: Es geht nur mit JPG. Ausnahme: Achtung, Bild Nr.1 muss deine Startnummer enthalten, und ist Teil der Serie, damit du am Ende immer noch 12 Bilder abgibst.
Bei einem Mini-Fotomarathon werden nur 6 oder 9 Bilder abgegeben.
Nr. 8: Schön die Akkus laden
Das ist kein Scherz… bitte deine Akkus vorher zu 100% laden. Bringe noch eine extra Batter