- Grundvoraussetzungen
Teilnehmen können alle, die über eine digitale Kamera verfügen – für die Retro-Sektion sind analoge Kameras nötig. Alle Aufnahmen müssen am Fotomarathon-Tag im Rahmen der vorgegebenen 9 Stunden (Datumseinstellung der Kamera überprüfen!) entstehen. Die Bilder dürfen nicht bearbeitet und müssen in der Reihenfolge der Einzelthemen fotografiert werden. Wir prüfen dies mittels eines speziellen Programms und der Exif-Datei.Es darf auch bei diesem speziellen Fotomarathon analog fotografiert werden. Wir empfehlen einen 24er Kleinbildfilm (egal, ob color oder s/w), da dann die “Verschwendung” am geringsten ist. Rollfilm für Mittelformatkameras geht auch. Dort bitte beachten, dass bei 6×4,5, 6×9 oder 6×12 auch das Querformat verwendet wird. - Themen: Reihenfolge einhalten
Am Wettbewerbstag erhalten alle Teilnehmer per Mail um 10:00 Uhr das Rahmenthema sowie die ersten 5 Einzelthemen genannt. Um 14:00 Uhr folgen per Mail die letzten 4 Themen.Alle Bilder müssen Thema für Thema in der richtigen Reihenfolge fotografiert werden.
- Startnummer auf dem 1. Bild
Jeder Teilnehmer erhält wenige Tage vor dem Fotomarathon per Mail seine individuelle Startnummer, die auf dem 1. Bild fotografiert werden muss, damit wir deine Serie identifizieren können. Sei kreativ beim Nummernfotografieren: Hausnummern, Nummernschilder, Billardkugeln, Buchstabensuppen – die Auswahl ist unendlich. - Das Format / Bildbearbeitung
Es werden nur JPG-Formate akzeptiert. Bitte stell an deiner Kamera das JPG-Format ein und als Qualität der Fotos „hoch“. Als Bildformat empfiehlt sich in Hinblick auf die virtuelle Ausstellung das Format 2:3 einzustellen. Sollte das bei deiner Kamera nicht möglich sein, werden deine Fotos in der Ausstellung als vollständiges Bild in das Format 9×13 eingepasst, jedoch eventuell mit einem weißen Rand gezeigt. Zusätzlich empfehlen wir die Aufnahme im Querformat. Achtung: Für die Abendstunden empfehlen wir die Mitnahme eines Blitzlichtes oder eines Stativs. - Rahmenthema & Motivwahl
Der Fotomarathon steht unter einem Rahmenthema, auf das die Einzelthemen Bezug nehmen. Den Seriengedanken sollte man bei den 9 Einzelthemen immer im Hinterkopf behalten. Das Rahmenthema hilft, den Leitgedanken zu erfassen und in Bilder umzusetzen. Der Fotomarathon ist ein Zeitdokument, dementsprechend freuen wir uns über Momentaufnahmen deiner Umgebung. Aber auch „Wohnzimmerarrangements“ haben in der Vergangenheit bei unserer Jury gelegentlich Gefallen gefunden. Erlaubt ist alles, was gefällt. Prämiert werden die 10 besten Serien – egal ob in schwarz-weiß oder Farbe. - Feierabend
Wenn um 19:00 Uhr alle 9 Themen im Kasten sind, habt ihr es geschafft! Jetzt müsst ihr nur noch bis spätestens 23:59 Uhr die Fotos auf www.weTransfer.com hochladen. Wer die Fotos später hoch lädt ist aus der weiteren Wertung ausgeschlossen.Wer analog fotografiert, muss seinen Film bis spätestens 26.10.2020 an uns schicken. Die genaue Adresse schicken wir euch gemeinsam mit eurer Startnummer ein paar Tage vor dem Fotomarathon.
- Ausstellung und Siegerehrung
Ein paar Wochen nach dem Fotomarathon werden alle eingegangenen Bilder in einer virtuellen Ausstellung präsentiert. Die zehn besten Serien werden von einer unabhängigen Jury im Rahmen einer Online-Preisverleihung gekürt. Es winken wir immer tolle Preise, die wir euch nach der Preisverleihung zuschicken. - Zu guter Letzt
Wir behalten uns das Recht vor, die Spielregeln jederzeit zu ändern. Wenn die Änderung wesentliche Teile der Spielregeln betrifft, werden wir rechtzeitig via E-Mail darüber informieren. Dazu verwenden wir die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse. Pornografische, gewaltverherrlichende oder andere rechtlich bedenkliche Darstellungen werden nicht in der Ausstellung gezeigt.
Teilnehmen können alle, die über eine digitale Kamera verfügen – für die Retro-Sektion sind analoge Kameras nötig. Zum Wettbewerbstag bitte leere Speicherkarte und aufgeladene Akkus mitbringen. Alle Aufnahmen müssen am Fotomarathon-Tag im Rahmen der vorgegebenen 12 Stunden (Datumseinstellung der Kamera überprüfen!) entstehen. Die Bilder dürfen nicht bearbeitet und müssen in der Reihenfolge der Einzelthemen fotografiert werden. Wir prüfen dies mittels eines speziellen Programms und der Exif-Datei. Zum Abschluß des Fotomarathons dürfen auf Eurer Speicherkarte nur die 12 Bilder enthalten sein, die Ihr für den Wettbewerb abgeben möchtet.
Zu unserer Retro-Sektion „Analog Fotografieren mit 24er Rollfilm“ – siehe unten.
2. Themen: Reihenfolge einhalten
Alle Bilder müssen Thema für Thema in der richtigen Reihenfolge fotografiert werden. An jeder Station gibt es neue Themen, die chronologisch in Bilder umgesetzt werden müssen.
3. Startnummer auf dem 1. Bild
Jeder Teilnehmer erhält eine individuelle Startnummer, die auf dem 1. Bild fotografiert werden muss, damit wir Deine Serie identifizieren können. Sei kreativ beim Nummernfotografieren: Hausnummern, Nummernschilder, Billardkugeln, Buchstabensuppen – die Auswahl ist unendlich.
4. Das Format / Bildbearbeitung
Es werden nur JPG-Formate akzeptiert. Bitte stell an Deiner Kamera das JPG-Format ein und als Qualität der Fotos „hoch“. Als Bildformat empfiehlt sich in Hinblick auf die Ausstellung das Format 2:3 einzustellen. Sollte das bei Deiner Kamera nicht möglich sein, werden Deine Bildstreifen in der Ausstellung als vollständiges Bild in das Format 9×13 eingepasst, jedoch eventuell mit einem weißen Rand gezeigt. Zusätzlich empfehlen wir die Aufnahme im Querformat. Da alle 12 Bilder in der Ausstellung als ein Fotostreifen von ca. 1,70m Länge entwickelt und ausgestellt werden, können Hochformatbilder nur liegend gezeigt werden. Achtung: Für die Abendstunden empfehlen wir die Mitnahme eines Blitzlichtes oder eines Stativs.
5. Pünktlichkeit
Wer bis spätestens 15 Minutem nach dem Start nicht am Treffpunkt ist oder zu den angegebenen Zeiten nicht an den Zwischenstationen auftaucht, wird aus dem weiteren Wettbewerb ausgeschlossen. Das Gleiche gilt für die Zielstation um 23 Uhr. Der Startschuss fällt am Samstag, am Fotomarathontag, um 11.00 Uhr. Da alle Teilnehmenden dort registriert werden und ihre Startnummer erhalten, raten wir dringend dazu, rechtzeitig zu erscheinen. Das Fotomarathon-Team ist ab 9.00 Uhr vor Ort.
6. Startkapital
Eine Startnummer, die dich als echten Fotomarathoniken ausweist. Um 11.00 Uhr gibt es den Themenzettel mit den ersten vier Einzelthemen und dem Hinweis auf die folgende Station.
7. Rahmenthema & Motivwahl
Der Fotomarathon steht unter einem Rahmenthema, auf das die Einzelthemen Bezug nehmen. Den Seriengedanken sollte man bei den 12 Einzelthemen immer im Hinterkopf behalten. Das Rahmenthema hilft, den Leitgedanken zu erfassen und in Bilder umzusetzen. Der Fotomarathon ist ein Zeitdokument, dementsprechend freuen wir uns über Momentaufnahmen der Hauptstadt. Aber auch “Wohnzimmerarrangements” haben in der Vergangenheit bei unserer Jury gelegentlich Gefallen gefunden. Erlaubt ist alles, was gefällt. Prämiert werden die 10 besten Serien – egal ob in schwarz-weiß oder Farbe.
8. Zwischenstationen
Sämtliche Treffpunkte befinden sich im Innenstadtbereich von Berlin und die Treffen finden alle vier Stunden statt. Hier stempeln wir die Startnummern ab. Mit neuen Themen und einer neuen Stationsbeschreibung geht es dann zurück in den Großstadtdschungel. Nur wer persönlich an den Stationen auftaucht, bekommt die Liste der nächsten Themen und die Wegbeschreibung zur nächsten Station … also sei bitte pünktlich.
9. Noch mehr Auflagen
Alle Teilnehmer sollten sich ihre Themenzettel selbst an den Zwischenstationen abholen. Die Startnummer muss über den gesamten Wettbewerb sichtbar getragen werden. Minderjährige (unter 18 Jahren) können in Begleitung einer volljährigen Person und mit dem schriftlichen Einverständnis der Erziehungsberechtigten an den Start gehen.
10. Feierabend
Wenn Ihr um 23 Uhr das Ziel erreicht und alle 12 Themen im Kasten sind, habt ihr es geschafft! Am Ziel werden Deine Fotos heruntergeladen. Es dürfen bei Abgabe nur 12 Bilder auf der Speicherkarte vorhanden sein, sonst bist Du automatisch disqualifiziert. Außerdem kontrollieren wir die Stempel auf der Startnummer. Wer erst nach 23.30 Uhr am Ziel erscheint, wird aus der weiteren Wertung ausgeschlossen. Anschließend laden wir zum Erfahrungsaustausch und nettem Beisammensein ein.
11. Ausstellung und Siegerehrung
Gut drei oder vier Wochen nach dem Fotomarathon werden alle eingegangenen Bilder ausgestellt. Die zehn besten Serien werden im Rahmen einer Veranstaltung von der Jury prämiert. Registrierte Teilnehmer haben freien Eintritt. Als Eintrittskarte gilt die gestempelte Startnummer. Freunde, Fans und andere Besucher bezahlen den Eintrittspreis.
12. Zu guter Letzt
Wir behalten uns das Recht vor, die Spielregeln jederzeit zu ändern. Wenn die Änderung wesentliche Teile der Spielregeln betrifft, werden wir rechtzeitig via E-Mail darüber informieren. Dazu verwenden wir die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse. Pornografische, gewaltverherrlichende oder andere rechtlich bedenkliche Darstellungen werden nicht in der Ausstellung gezeigt.
12 Stunden? 24 Stunden? Wie läuft das genau ab?
ab 10:00 Uhr: Die Startnummern und weitere Informationen werden ausgegeben.
11:00 Uhr: Es geht los! Am Start erhalten die Teilnehmer ihre Startnummer und die ersten vier Themen und einen Hinweis auf die nächste Station.
15:00 Uhr und 19:00 Uhr: An zwei weiteren Stationen im Stadtgebiet erhalten die Teilnehmer jeweils vier weitere Themen und einen Hinweis auf die nächste Station. Für die Teilnehmer des Kinder- und Jugend-Fotomarathons ist bereits um 19:00 Uhr Schluss. Sie geben ihre Fotos an der zweiten Zwischenstation ab.
23:00 Uhr: Nach zwölf Stunden Fotomarathon, werden die 12 Fotos vom Fotomarathon-Team heruntergeladen. Analog-Fotografen geben ihre Filmrolle ab.
Für Fotografen, die sich für die 24h-Version entschieden haben, geht es nun noch weiter:
Sonntag 7. Juni, 3:00 Uhr und 7:00 Uhr: Über zwei weitere Stationen geht es durch die Nacht und in den neuen Tag hinein.
Sonntag 7. Juni, 11:00 Uhr: An der Endstation geben die Teilnehmer ihre 24 Bilder bzw. ihre Filmrolle ab.
Besondere Spielregeln für die Analog-Sektion
Es gelten die vorgenannten Spielregeln. Abweichend ist zum Start ein 24er Kleinbild-Rollfilm (schwarz/weiß oder Farbe) mitzubringen, der von uns markiert wird und den Du dann am Ziel abgibst.
Das gilt für den 12-Stunden Fotomarathon so wie für den 24 Stunden Fotomarathon.
2016 können Kinder und Jugendliche als Teil der 12 Stunden Fotomarathon laufen -wir werden keine extra Kategorie dafür haben.
Spielregeln für den 2015 Kinder- und Jugend-fotomarathon:
- Du bist zum Zeitpunkt des Fotomarathons zwischen 6 und 18 Jahre alt.
- Deine Erziehungsberechtigten geben mit ihrer Unterschrift auf der Anmeldung ihre Erlaubnis
zu deiner Teilnahme am Berliner Jugend‐Fotomarathon 2015. - Du kannst alleine, mit anderen Teilnehmern oder in Begleitung, zum Beispiel eines Elternteils, am Jugend‐Fotomarathon teilnehmen. Unter 12 Jahren ist eine Teilnahme nur in Begleitung einer volljährigen Person möglich. Ab 12 Jahre ist bei Einverständnis der Erziehungsberechtigten auch eine Teilnahem alleine möglich. Bitte das Formular hier herunterladen.
- Die anfallende Startgebühr beträgt 15 €. Du bezahlst sie vorher online oder am Starttag vor
Ort. - Beim Jugend‐Fotomarathon muss man 8 Fotos in 8 Stunden fotografieren. Alle Aufnahmen müssen am Fotomarathon‐Tag im Rahmen der vorgegebenen 8 Stunden entstehen. (Bitte Datumseinstellung der Kamera überprüfen!)
- Wenn Du um 19:00 Uhr das Ziel erreicht hast und alle 8 Themen im Kasten sind, hast Du es geschafft! Am Zie