
Willkommen zum 2017 Mini-Fotomarathon in der Prignitz
Dieses Jahr wird der Berliner Fotomarathon flügge und macht sich auf ins Brandenburgische! In diesem Jahr findet am 29. April 2017 ein Mini-Fotomarathon in Berlin statt, im Kooperation mit NABU-Brandenburg.
Der Mini-Fotomarathon ist – wie der Name es schon erahnen lässt – eine abgespeckte und reduzierte Variante des „großen“ Fotomarathons. Die Fotos werden am Ziel heruntergeladen, an die Wand projeziert und es besteht die Möglichkeit darüber zu reden, sie zu erklären, zu kommentieren. Wir laden zum Erfahrungsaustausch und netten Beisammensein ein. Der NABU organisiert im Nachhinein eine Ausstellung.
Neben fotografischer Höchstleistung fordert der Fotomarathon dazu heraus, die Region und die Natur aus einem neuen “Blickwinkel” zu betrachten. Wer will, kann auch aktiv gestalten: Passanten werden zu Statisten, Freunde zu Requisiteuren und der Begleiter zum Assistenten.
Für alle geht es um 12:00 Uhr am Besucherzentrum Rühestädt los, das Fotomarathon Team wird ab 11.00 Uhr vor Ort sein. Mehr Infos zur Region findet man hier: https://www.besucherzentrum-ruehstaedt.de/
Flyers mit Touren in der Region (zum Download)
Tour 1: Durch das Europäische Storchendorf Rühstädt an der Elbe
Tour 2: Durch die Elbtalaue um Rühstädt
An- und Abfahrt: Alle Infos zu den Bahn- und Busverbindungen gibt es bei der VBB-Fahrinfo.
Teilnahme
Mitmachen kann jeder, der über eine digitale Kamera mit Speichermedium verfügt und Lust hat, die Herausforderung an Geist und Körper anzunehmen. Ob Laie oder Profi, ob allein oder mit Unterstützern, ob Berliner oder zu Besuch – Hauptsache, kreativ, eigensinnig und unermüdlich. Die Anmeldung erfolgt online. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt.
Die Startgebühr für den Mini-Fotomarathon am 29.04.2017 beträgt regulär 10 EUR. Diese kann nur offline per Überweisung gezahlt werden. An der Tageskasse beträgt die Teilnahmegebühr 15 EUR und kann nur in bar bezahlt werden.
Mini Fotomarathon…Wie läuft das ab?
ab 11:00 Uhr: Die Startnummern und weitere Informationen werden ausgegeben.
12:00 Uhr: Es geht los! Am Start erhalten die Teilnehmer ihre Startnummer, die sechs Themen und einen Hinweis auf die Endstation. Beim Mini-Fotomarathon gibt es keine Zwischenstationen.
17:00 Uhr: Nach fünf Stunden Fotomarathon, werden die 6 Fotos vom Fotomarathon-Team heruntergeladen. Wir sitzen zusammen und sehen uns die Bilder an.
Es gelten die Spielregeln für den Mini-Fotomarathon.
Man kann nur mit einer Digitalkamera teilnehmen, da wir die Fotos am Ende gemeinsam ansehen möchten. Analogkameras und Mobiltelefone sind nicht zugelassen.
Anfahrt
Mit der Bahn + Rufbus
stündlich aus Berlin mit dem RE2 Richtung Wittenberge/Wismar wahlweise bis Bad Wilsnack oder Wittenberge. Von dort entweder mit dem Rad der Ausschilderung Storchendorf Rühstädt folgen oder mit dem Rufbus nach Rühstädt: Tel. 0 38 76 – 78 99 40, http://www.prignitz-bus.de/ (90 Minuten vor Fahrtantritt anrufen). Der Rufbus fährt im Sommer (ab 24.4.) bis 19.00 nach Bad Wilsnack, von dort geht es weiter mit der Bahn. Alle Infos zu Bus- und Bahnverbindungen in Brandenburg findet ihr auf den Seiten der VBB-Fahrinfo.
Es ist möglich, einen Transport zum Bahnhof Wittenberge (kostenpflichtig für EUR 6) zu bestellen – bitte im Formular diese Option auswählen
Tipp: Brandenburg Berlin Ticket:
Das Brandenburg-Berlin-Ticket kann von bis zu 5 Personen oder einem Eltern-/Großelternpaar oder einem Eltern-/Großelternteil mit beliebiger Anzahl eigener Kinder/Enkelkinder bis einschließlich 14 Jahre, genutzt werden.
Es gilt für einen Tag montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 3.00 Uhr des folgenden Tages oder sonnabends bzw. sonntags oder an gemeinsamen Feiertagen der Länder Berlin und Brandenburg von 0.00 Uhr bis 3.00 Uhr des folgenden Tages. Sie können mit diesem Angebot sämtliche Verkehrsmittel des VBB-Verkehrsunternehmen nutzen (mit Ausnahme der Linie 88 der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH). Bei Vorlage des Brandenburg-Berlin-Tickets erhalten Sie bei ausgewählten Tourismusanbietern Rabatte.
Preis: zwischen € 29 und € 31.90 (2. Klasse)
Quelle: VBB
Reiseplanung: