(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-5748146-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

FM

Über FM

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat FM, 121 Blog Beiträge geschrieben.
Sa 19. Dezember 2020

2020 Online-Ausstellung & Preisverleihung

19. Dezember 2020|Ausstellung|

In diesem Jahr hat sich die Ausstellung des Fotomarathons in einen innovativen 3D-Online-Raum verwandelt, den Besucher mit einem Mausklick besuchen können. Wir haben es definitiv vermist, so viele Teilnehmer und ihre Familien zu begrüßen, wie es sonst üblich bei der Ausstellung ist. Dafür steht nun eine Online-Ausstellung für Teilnehmer, die aus vielen Städten Deutschlands und Europas und für Menschen aus aller Welt, zur Verfügung. Wir gratulieren den Gewinnern und allen Teilnehmern, die sich der Herausforderung eines Fotomarathons unter den noch extremen Bedingungen einer globalen Pandemie gestellt haben. Die Gewinnerserien erzählen allesamt Geschichten, die diese Zeit widerspiegeln und die das [...]

Di 24. November 2020

Hier ist die 2020 Jury

24. November 2020|Jury|

Nach dem Fotomarathon ist das Team damit beschäftigt, die Jurysitzung und die 3D-Online-Ausstellung sowie eine ganz besondere Jurysitzung vorzubereiten. Was für eine Auswahl! Da wird es die diesjährige Jury nicht leicht haben, die zehn Serien zu küren, die in ihren Augen am besten das diesjährige Oberthema und die neun Einzelthemen umsetzen. 130 digitale und analoge Serien müssen nun von der vierköpfigen Jury gesichtet, sortiert und bewertet werden.  Genauso wie der Fotomarathon in diesem Jahr dezentral, digital und ortsungebunden war, so möchten wir auch, dass die Jurymitglieder ihre Sichtung ebenfalls digital und ortsungebunden durchführen können. Die letzten analogen Filme liegen [...]

Sa 24. Oktober 2020

2020 Thema und Einzelthemen

24. Oktober 2020|Neuigkeiten|

Der Oberthena des Fotomarathons Berlin 2020 lautet: Wenn ein Reisender in einer Winternacht 2020 war nicht das beste Jahr zum Reisen. Wir erinnern uns liebevoll an all die Orte, die wir früher besuchen konnten. Wir haben dieses Motto und die dazugehörigen Einzelthemen gewählt, inspiriert von dem 1979 erschienenen Roman des italienischen Schriftstellers Italo Calvino. Der Titel lädt uns ein, darüber nachzudenken, was wir tun könnten, wenn wir tatsächlich sorglos wieder reisen könnten. Wenn wir reisen könnten...wohin würden wir gehen, was könnten wir tun? Wie würden wir uns fühlen? Auch die einzelnen Themen sind von dem Buch inspiriert, und wenn [...]

Sa 24. Oktober 2020

Es geht los! Was du für den Fotomarathon 2020 brauchst

24. Oktober 2020|Europäischer Monat der Fotografie, Fotomarathon|

Willkommen zum Fotomarathon Berlin 2020! Wir freuen uns so sehr, diesen besonderen Tag gemeinsam mit über 140 Teilnehmern aus Deutschland und acht weiteren Ländern zu beginnen. In diesem Jahr gibt es keine von uns ausgehändigte Startnummer, da wir den gesamten Fotomarathon kontaktlos durchführen. Allerdings haben wir für das echte Fotomarathon-Feeling hier eine Vorlage zum selber Ausdrucken bereitgestellt. Alle Teilnehmer haben ihre Startnummer per Email am 23.Oktober erhalten. Unter dem folgenden Link findest Du die Datei zum Download: https://www.fotomarathon.de/wp-content/uploads/2020/10/2020-Fotomarathon-Berlin-Digital-Startnummer-FINAL.pdf In dieser Vorlage kannst du deine Nummer mit Buntstiften, Edding oder Markern ausmalen und vielleicht passt das zu deiner Serie. Deine [...]

Sa 3. Oktober 2020

Partner news: PhotoDérive Ausstellung

3. Oktober 2020|Allgemein|

Für das diesjährige Europäischen Monat der Fotografie Festival  arbeitet der Fotomarathon mit PhotoDérive zusammen, einem Projekt, das 2013 vom langjährigen Fotomarathon-Teammitglied Andrea Figari gegründet wurde. PhotoDérive erforscht das Gehen und Fotografieren als Kunstpraktiken und verbindet urbane Erkundung, Achtsamkeit und politische Kritik mit Geschichtenerzählen. Ein begleitendes Kartenset für die Stadterkundungen wurde entwickelt, um die Kreativität anzuregen und zufällige, situationsbedingte Anhaltspunkte und Aufforderungen zur Unterstützung der fotografischen Interpretation der während des Dérive besuchten Räume hinzuzufügen. Dérive, zu übersetzen mit „driften“, wird als Instrument der psychogeografischen Beobachtung benutzt, um Städte, ihre Bewohner und ihre Herkunftsgeschichten zu sehen. Die Psychogeografie erkundet die Wirkung [...]