Text in Bearbeitung

Alles Fließt

Juni 2015 Startpanorama Panono
Startpanorama mit PANONO 360° Kamera. Auf dem Bild klicken um das interaktives Bild zu sehen.

Der Fotomarathon 2017 stand unter dem Motto/Oberthema “Alles Fließt”

Text von themenzettel

(Panorama foto von Panono ergänzen. LARS hat viele Fotos gemacht, und online gestellt)

Locations:

  • 11:00 | Startpunkt: 
  • 15:00 | 1. Station:
  • 19:00 | 2. Station:
  • 23.00 | Endstation

Themen 2017

2015 Fotomarathon Berlin Themenzettel Nr 1
Themenzettel zum Download
Bitte auf dem Bild klicken (7 Seiten, PDF)

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.  
8.
9.
10.
11.
12.


 2017: Fotomarathon x 6

FMx6_Twitter_JPG

neuer text notig (siehe homepage)

Am Samstag, den 10. Juni gab es nicht nur in Berlin einen Fotomarathon, sondern auch in mehreren anderen Städten weltweit. Mit fünf davon, nämlich Amsterdam, Cardiff (Wales), Kopenhagen (Dänemark), Nice und Shenyang (China), haben wir nicht nur zeitgleich gemeinsam fotografiert, sondern uns auch ein Thema geteilt.

Nach dem Fotomarathon haben die sechs Orgateams ihre drei Lieblingsbilder zu diesem Thema ausgewählt und an die anderen Städten geschickt. So ist in jeder Ausstellung eine Sektion mit den Bildern der jeweils anderen Städte entstanden. Das Thema war “Der perfekte Ort”

2017 Sieger

Die Gewinner und ihre Serien wurden Samstag 30.7.2017 im Rahmen der Preisverleihung vorgestellt und ausgezeichnet. Alle Fotos sind online in der Fotogalerie zu sehen -oder einfach auf die Links unten klicken.

12 Stunden

Platz 1:
Platz 2:
Platz 3:
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Platz 7:

Analog:

Platz 1:
Platz 2:
Platz 3:

Publikumspreis:

NAME

Fotomarathon Teampreis:

NAME

2017 Ausstellung – Magazin in der Heeresbäckerei

Magazin in der Heeresbäckerei - ausstellung

Das Besondere am Fotomarathon in Berlin ist, dass alle, aber auch wirklich alle Serien, die beim Fotomarathon entstehen, ein paar Wochen später in einer großen Ausstellung gezeigt werden. Eine einzigartige Schau, die das dynamische Leben auf Berlins Straßen an einem Sommertag einfängt. Du als Teilnehmer hast endlich die Möglichkeit, Freunden, Verwandten und Bekannten zu zeigen, wie viel kreatives Potenzial in Dir steckt! Und bei der Wahl des Publikumssiegers können sie gleich für Deine Serie stimmen. Mitte Juni tagt die unabhängige Jury, die bei der Ausstellung die zehn glücklichen Sieger bekannt geben wird.
Öffnungszeiten

Samstag 12:00-20:00 Uhr, Preisverleihung 18:00 Uhr
Sonntag 12:00-18:00 Uhr. Nach 18.00 dürfen die Fotoserien abgeholt werden.

Eintrittspreis: 4 EUR, Ermäßigt 3 EUR

Fotomarathon-Teilnehmer haben freien Eintritt bei Vorlage ihrer Startnummer. Freunde, Begleiter und Besucher zahlen Eintritt.

Wir haben Workshops organisiert:

  • Namen der Workshops

galerie


Unsere Partner 2017

Preis Partner

2016 0609 Website Partner

Press- and Marketing-Partner

PhotoKlassik,  Brille und Bauch

Location Partner

Fotopioniere , James June,  Fotogalerie Friedrichshain

Besonders Dank an Lars und das Team von LRT Kurier für die Lagerung unsere Ausstellungswände und Materialien

Partner Organisationen

Wissenschaft e.V

2017 Jury

Aus den Einreichungen des 17. Fotomarathon Berlin haben folgende Jurymitglieder die zehn besten Serien ausgewählt – an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, dass sie sich die Zeit dafür genommen haben.

Ein besonderes Dankeschön geht an dem Fotogalerie Friedrichshain für das Zurverfügungstellen der Räumlichkeiten für die Bildauswahl.

Die Preise bei den Fotos der 12h Varianten wurden von der folgenden 5-köpfigen Jury vergeben:

 
Jury 1
 
Jury 2
 
Jury 3
 
Julry 4
Jury 5

Jury Analog

Für die Jury bei den analogen Teilnehmern der 12h-Variante konnten wir unsere Partner vom Verein analogueNOW! gewinnen.

Denn wer ist besser dazu geeignet die Analogserien zu beurteilen als Julia Tautz, Silvia Gaetti und Caro Bauch-Braeuer, die sich auch sonst mit der Analogfotografie in all ihren Facetten befassen.

Sie sind Mitglieder im Verein (i.G.) analogueNOW! der 2013 ins Leben gerufen wurde und sich als Plattform für zeitgenössische analoge Fotografie versteht. Neben dem Austausch zwischen Kunst, Wissenschaft und Kreativwirtschaft ist die pädagogische Vermittlung von analogen Techniken der Fotografie ein zentraler Schwerpunkt.

Der Verein organisiert einmal im Jahr das deutschlandweit einzige Festival für analoge Fotografie. Es bot in diesem Jahr neben einer zentralen Gruppenausstellung auch Workshops, Künstlergespräche sowie einen Netzwerk-Brunch. Denn, so ein Motto des Vereins: „Analoge Fotografie ist keine Nostalgie, sondern eine bewusste ästhetische Entscheidung.“

Website des Vereins / Teamseite: http://analoguenow.com/verein/team/


2017 Team

(Bild?)

  • Jens Bleiholder
  • Andrea Figari
  • Annete Jensch
  • Lars Michaelsen
  • Paul Mikusies
  • Karin Reiter
  • Erik Schröder
  • Jenny Wrede

Text zum Thema (aus dem Post auf die Homepage)

Einzelthemen

Location

Atmofotos von Mini-FM Tag

Themenzettel LINK zum Download

This post is also available in: Deutsch