Text in Bearbeitung
Jenseits aller Grenzen

Der Fotomarathon 2016 stand unter dem Motto/Oberthema “Jenseits aller Grenzen”
Text von themenzettel
(Panorama foto von Panono ergänzen. LARS hat viele Fotos gemacht, und online gestellt)
Locations:
- 11:00 | Startpunkt: James June Sommergarten, Friedrichshain
- 15:00 | 1. Station: Karibuni, Lichtenberg
- 19:00 | 2. Station: Alte Börse, Marzahn
- 23.00 | 3. Station / Endstation 12 h: Else, Treptower Park
24 Stunden Fotomarathon Locations
- 03.00 | 4. Station: Bar Else, Kreuzberg
- 07:00 | 5. Station: Morgenrot Bäckerei, Friedrichshain
- 11:00 | Ziel 24h: Nature Art, Tempelhofer Feld
Themen 2016
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7. [#FMx6]
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
2016: Fotomarathon x 6
neuer text notig (siehe homepage)
Am Samstag, den 10. Juni gab es nicht nur in Berlin einen Fotomarathon, sondern auch in mehreren anderen Städten weltweit. Mit fünf davon, nämlich Amsterdam, Cardiff (Wales), Kopenhagen (Dänemark), Nice und Shenyang (China), haben wir nicht nur zeitgleich gemeinsam fotografiert, sondern uns auch ein Thema geteilt.
Nach dem Fotomarathon haben die sechs Orgateams ihre drei Lieblingsbilder zu diesem Thema ausgewählt und an die anderen Städten geschickt. So ist in jeder Ausstellung eine Sektion mit den Bildern der jeweils anderen Städte entstanden. Das Thema war “Der perfekte Ort”
2016 Sieger
Die Gewinner und ihre Serien wurden Samstag 30.7.2016 im Rahmen der Preisverleihung vorgestellt und ausgezeichnet. Alle Fotos sind online in der Fotogalerie zu sehen -oder einfach auf die Links unten klicken.
12 Stunden
Platz 1:
Platz 2:
Platz 3:
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Platz 7:
24 Stunden
Platz 1:
Platz 2:
Platz 3:
Analog:
Platz 1:
Platz 2:
Platz 3:
Publikumspreis:
NAME
Fotomarathon Teampreis:
NAME
2016 Ausstellung – Magazin in der Heeresbäckerei
Das Besondere am Fotomarathon in Berlin ist, dass alle, aber auch wirklich alle Serien, die beim Fotomarathon entstehen, ein paar Wochen später in einer großen Ausstellung gezeigt werden. Eine einzigartige Schau, die das dynamische Leben auf Berlins Straßen an einem Sommertag einfängt. Du als Teilnehmer hast endlich die Möglichkeit, Freunden, Verwandten und Bekannten zu zeigen, wie viel kreatives Potenzial in Dir steckt! Und bei der Wahl des Publikumssiegers können sie gleich für Deine Serie stimmen. Mitte Juni tagt die unabhängige Jury, die bei der Ausstellung die zehn glücklichen Sieger bekannt geben wird.
Öffnungszeiten
Samstag 12:00-20:00 Uhr, Preisverleihung 18:00 Uhr
Sonntag 12:00-18:00 Uhr. Nach 18.00 dürfen die Fotoserien abgeholt werden.
Eintrittspreis: 4 EUR, Ermäßigt 3 EUR
Fotomarathon-Teilnehmer haben freien Eintritt bei Vorlage ihrer Startnummer. Freunde, Begleiter und Besucher zahlen Eintritt.
Wir haben Workshops organisiert:
- Namen der Workshops
galerie
Preis Partner
Press- and Marketing-Partner
PhotoKlassik, Brille und Bauch
Location Partner
Fotopioniere , James June, Karibuni, Alte Börse Marzahn, Else am Treptower Park, Nature Art. Fotogalerie Friedrichshain
Besonders Dank an Lars und das Team von LRT Kurier für die Lagerung unsere Ausstellungswände und Materialien
Online Partner
Partner Organisationen
2016 Jury
Aus den Einreichungen des 15. Fotomarathon Berlin haben folgende Jurymitglieder die zehn besten Serien ausgewählt – an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, dass sie sich die Zeit dafür genommen haben.
Ein besonderes Dankeschön geht an dem Fotogalerie Friedrichshain für das Zurverfügungstellen der Räumlichkeiten für die Bildauswahl.
Die Preise bei den Fotos der 12h- und 24h-Varianten wurden von der folgenden 5-köpfigen Jury vergeben:
Nadine Funke hat den Fotomarathon 2015 gewonnen. Sie fotografiert seit 2 Jahren mit ihrer Spiegelreflexkamera (vorher mit dem Handy) und hat seit dem Besitz der Kamera nun schon einige Fotokurse besucht. Mit Erfolg…. Sie hatte mit einem Sieg nicht gerechnet und war umso überraschter, dass sie auf der Ausstellung schon ihr Foto „vom perfekten Ort“ sah, das im Rahmen von FMBx6 auf Reisen in 5 andere Fotomarathonstädte ging. Als sie dann noch als Siegerin aufgerufen wurde, konnte sie es fast nicht glauben. Wir freuen uns, dass sie nun Mitglied der Jury ist. Im „normalen“ Leben ist Nadine Personalreferentin in der Mobilfunkbranche. | ![]() |
Felix Hawran ist seit 2010 Medienpädagoge und Projektleiter beim Kulturring. Seit 2014 ist er zusätzlich Leiter der Fotogalerie Friedrichshain, der ersten Fotogalerie im Osten Berlins und der ehemaligen DDR seit 1985. Er ist Kurator der Ausstellung “30 Jahre Fotogalerie Friedrichshain” mit Bildern von Sibylle Bergemann, Helga Paris, Harald Hauswald, Tina Modotti, Ute Mahler, Roger Melis u.v.m. Er übernimmt die Koordination von diversen EU-Bildungsprojekten mit Schwerpunkt kreative Videoproduktion (z.B. www.vidusign.net). Hintergrund seiner Arbeit ist sein Studium in Literatur- Kultur- und Medienwissenschaft (B.A.) Weitere Informationen findet ihr hier. |
![]() |
Andreas Kesberger ist Jahrgang 1970, DGPh, Fotoingenieur, Fachautor (u.a. für Photonews, SCHWARZWEISS und ct’ Digitale Fotografie) und einer der Geschäftsführer der Louis@Nicéphore Fotopioniere (Spezial-Fachhandel, Printstudio, Ausstellungen, Workshops), früher auch als Dozent und Theaterfotograf tätig, fotografiert seit 1985. | ![]() |
Ulf Saupe |