Eines langen Tages Reise

Der Fotomarathon 2015 stand unter dem Motto/Oberthema “Eines langen Tages Reise”
Der Fotomarathon Herausforderung, der die Teilnehmer sich hier gestellt haben, sollte den Puls der Stadt und ihrer Menschen während des Tages (und der Nacht) zeigen. Die Fotoserie während des 12 Std Fotomarathon, sollte die Transformation vom Tag in die Nacht wiedergeben, wie die Teilhemner sie wahrnehmen – von Hell zu Dunkel, von geschäftigen Treiben bis hin zur Ruhe. Für die 24 Std Variante – sollten die Teilnehmer die Stadt und ihre Menschen zeigen in ihrem Lebenszirkels während der Nacht und hinein in den Sonntagmorgen.
Locations:
- 11:00 | Startpunkt: Klunkerkranich, Neukölln
- 15:00 | 1. Station: Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstraße 9, 12459 Berlin Schöneweide
- 19:00 | 2. Station: Schloss Britz, Alt – Britz 73, 12359 Berlin
- 23.00 | 3. Station / Endstation 12 h: Loftus Hall, Maybachufer 48, 12045 Berlin – Kreuzberg
- 03.00 | 4. Station: Berlins einziges Farbfotoautomat am Warschauer Straße / Oberbaumbrücke
- 07:00 | 5. Station: Bäckerei Knusprig. BoxhagenerStraße 30, Friedrichshain
- 11:00 | Ziel 24h: Fotopioniere Karl-Marx-Allee 87, 10243 Friedrichshain
Themen 2015
1. Der Sonne entgegen
2. Entdecken
3. Übergepäck
4. Andere Länder, andere Sitten
5. Grenzen überschreiten
6. Touristenklasse
7. Der perfekte Ort [#FMx6]
8. Heimweh
9. Urlaubsflirt
10. Wilder Westen
11. Kulturschock
12. Weltenbummler
14. Reise durch die Nacht
15. Höhenangst
16. Nach Hause telefonieren
17. Peterchens Mondfahrt
18. Inselleben
19. Weggefährten
20. Zimmer mit Aussicht
21. Der Weg ist das Ziel
22. Souvenir
23. Gastfreundschaft
24. Ich bin dan mal weg…
2015: Fotomarathon x 6
Am Samstag, den 6. Juni ggab es nicht nur in Berlin einen Fotomarathon, sondern auch in mehreren anderen Städten weltweit. Mit fünf davon, nämlich Amsterdam, Cardiff (Wales), Kopenhagen (Dänemark), Nice und Shenyang (China), haben wir nicht nur zeitgleich gemeinsam fotografiert, sondern uns auch ein Thema geteilt.
Nach dem Fotomarathon haben die sechs Orgateams ihre drei Lieblingsbilder zu diesem Thema ausgewählt und an die anderen Städten geschickt. So ist in jeder Ausstellung eine Sektion mit den Bildern der jeweils anderen Städte entstanden. Das thema war “Der perfekte Ort”
2015 Sieger
Die Gewinner und ihre Serien wurden Samstag 25.7.2015 im Rahmen der Preisverleihung vorgestellt und ausgezeichnet. Alle Fotos sind online in der Fotogalerie zu sehen -oder einfach auf die Links unten klicken.
12 Stunden
Platz 1: Nadine Funke
Platz 2: Tessa Schlese
Platz 3: Dirk Schäfernolte
Platz 4: Martina Kreß
Platz 5: Julia Zacharias
Platz 6: Birgit Wende
Platz 7: Melanie Jerzack
24 Stunden
Platz 1: Marie Alix Detrie
Platz 2: Heather Schmaedecke
Platz 3: Katharina Junker
Analog:
Platz 1: Laurent Ngoc
Platz 2: Frank Kreß
Platz 3: Klaus Bombei
Jugend-fotomarathon:
Platz 1: Jannes Gierlich
Platz 2: Lorena Zafisambondaoky
Platz 3: Lea Schmitt
Publikumspreis:
Frank Jaschke und Janine Kupfernagel
Fotomarathon Teampreis:
Fieke Jansen und Team
2015 Ausstellung – Magazin in der Heeresbäckerei
Das Besondere am Fotomarathon in Berlin ist, dass alle, aber auch wirklich alle Serien, die beim Fotomarathon entstehen, ein paar Wochen später in einer großen Ausstellung gezeigt werden. Eine einzigartige Schau, die das dynamische Leben auf Berlins Straßen an einem Sommertag einfängt. Du als Teilnehmer hast endlich die Möglichkeit, Freunden, Verwandten und Bekannten zu zeigen, wie viel kreatives Potenzial in Dir steckt! Und bei der Wahl des Publikumssiegers können sie gleich für Deine Serie stimmen. Mitte Juni tagt die unabhängige Jury, die bei der Ausstellung die zehn glücklichen Sieger bekannt geben wird.
Öffnungszeiten
Samstag 13:00-21:00 Uhr, Preisverleihung 18:00 Uhr
Sonntag 13:00-18:00 Uhr. Nach 18.00 dürfen die Fotoserien abgeholt werden.
Eintrittspreis: 4 EUR, Ermäßigt 3 EUR
Fotomarathon-Teilnehmer haben freien Eintritt bei Vorlage ihrer Startnummer. Freunde, Begleiter und Besucher zahlen Eintritt.
galerie
Preis Partner
Crumpler, Cullmann, FotoTV, Go 4 Foto, Hensel, KlickKlickZoom, lomography, Luxad, Moo, Cards, MyPhotoBook, Panono, Rent One, revolog, Skylight Reisen, Tamron
Press- and Marketing-Partner
PhotoKlassik, Brille und Bauch
Location Partner
Fotopioniere , Klunkerkranich, Magazin der Heeresbäckerei, Cafe Fishtank, Fotogalerie Friedrichshain
Besonders Dank an Lars und das Team von LRT Kurier für die Lagerung unsere Ausstellungswände und Materialien
Partner Organisationen
2015 Jury
Aus den Einreichungen des 15. Fotomarathon Berlin haben folgende Jurymitglieder die zehn besten Serien ausgewählt – an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, dass sie sich die Zeit dafür genommen haben.
Ein besonderes Dankeschön geht an dem Tactical Technology Collective für das Zurverfügungstellen der Räumlichkeiten für die Bildauswahl.
Jury „Digital“
Die Preise bei den digitalen Fotos der 8h-, 12h- und 24h-Varianten wurden von der folgenden 5-köpfigen Jury vergeben:
Lena van Ginkel
Lena ist 35 Jahre alt und kommt aus Siegburg bei Köln und wohnt schon seit 15 Jahren in Berlin, wenn sie nicht grade um die Welt reist. Studiert hat sie Kulturwissenschaften in Frankfurt (Oder), und arbeitet in verschiedenen Jobs: An Theatern, für Zeitschriften und seit neustem auch als Reiseleiterin. Mit ihrer Spiegelreflex ist sie erst seit 1 1/2 Jahren unterwegs – deswegen war für sie der erste Platz beim Fotomarathon eine große Überraschung! Am Liebsten fotografiert sie die kleinen Alltagsdetails und die Spuren, die die Menschen in den Straßen Berlins hinterlassen – so hatte sie für den Marathon schon gut vortrainiert.
Lena hat den 2014 Fotomarathon in Berlin gewonnen. Ihre Serie ist in der Fotogalerie zu sehen.
Matti Hillig
Matti ist ein international tätiger People- und Modefotograf aus Berlin. Menschen sind das zentrale Element in Matti Hilligs Fotografie: Unter seinem Label foto di matti inszeniert er die Hip Hop Szene, Berliner Modedesigner und viele andere Lichtgestalten. Als Gegenpol zu dieser inszenierten Fotografie taucht Matti mit seinen Reportagen gern ein in die sehr reale Welt von Fabrikarbeitern, Agentur-Malochern oder Großmärkten.
Dominik Fleischmann
Dominik wohnt und arbeitet in Berlin und Barcelona. Er hat sein Fotografie-Studium an der Berliner Technischen Kunsthochschule abgeschlossen. In seiner Abschlussarbeit befasste er sich mit dem Thema Wahrheit und Ästhetik in der Fotografie mit dem fotografischen Schwerpunkt auf das Leben in Äthiopien. Seit 2011 hat er diverse internationale Fotoprojekte unternommen und sich sozial engagiert, z.B in Vietnam, Puerto Rico und Äthiopien. Seine Arbeiten wurden in Deutschland und Österreich in diversen Gruppen- und Einzelausstellungen präsentiert. 2014 wurde er mit dem Förderpreis des St. Leopold Friedenspreises des Stifts Klosterneuburg (AT) ausgezeichnet.
Stefanie Kinsky
Seit 2012 gehört Stefanie Kinsky zum Team von C/O Berlin. Im renommierten Ausstellungshaus kann sie ihre Leidenschaft für die Fotografie voll ausleben. Sie ist bei C/O Berlin verantwortlich für das Online-Marketing und die Kommunikation im Social Web. Bevor Stefanie Kinsky zu C/O Berlin gekommen ist, hat sie Medienwissenschaft und Kommunikation studiert und für verschiedene Online-Magazine gearbeitet.
Anne Kuhn
Anne-Marie Kuhn lebt und arbeitet in Wuppertal. Sie leitet seit vielen Jahren Kinderfotoprojekte an Schulen und Workshops mit Jugendlichen. Vor drei Jahren hat sie den ersten Foto Marathon für Kinder und Jugendliche in Wuppertal zum Leben erweckt. Zum Jugend Foto Marathon 2015 starteten dieses Jahr schon 100 Teilnehmer. Weitere Infos: https://www.kinderfotoprojekte.de / https://www.jugendfotomarathon.de
Jury Analog
Für die Jury bei den analogen Teilnehmern der 12h-Variante konnten wir unsere Partner vom Verein analogueNOW! gewinnen.
Denn wer ist besser dazu