BILD platzhalter: Hier ein atmobild vom Jahr platzieren. Größe 600 x 300 oder 800 x 600 (Medium)
12. Fotomarathon Berlin 2012
Ramenthema: Den Augenblick genießen
Der Fotomarathon Herausforderung, der die Teilnehmer sich hier gestellt haben, sollte den Puls der Stadt und ihrer Menschen während des Tages zeigen.
“Den Augenblick genießen” – unter diesem Motto haben wir die diesjährigen Teilnehmer des Berliner Fotomarathons ins Rennen geschickt. Die Teilnehmer haben trotz Wind und Wetter Themen wie „Stadtleben“, „lauthals lachen“ oder „kirschrot“ interpretiert.
In einer Zeit, in der sich viele Menschen Sorgen über die ökonomische Krise und ihre eigene Zukunft machten, hat der Berliner Fotomarathon versucht, die Teilnehmer dazu zu animieren, herauszufinden, welche Dinge es wert sind, sie zu genießen, diese in Berlin zu finden und zu fotografieren. Viele Teilnehmer haben es dabei geschafft, unbeteiligte Berliner und Berlinbesucher zu involvieren. Indem sie sie in ihre Fotos integriert haben, wurden zahlreiche inspirierende und kreative Fotos möglich
Rund 350 Teilnehmer und ihre Begleiter haben sich trotz des Regens getraut – und wenn man ihren Mienen trauen kann, so waren sie am Ende des Tages zwar völlig erledigt aber auch hochzufrieden, diese Herausforderung angenommen zu haben.
[HIER TEXT AUS DEM THEMENZETTELN PLATZIEREN. Hier sollte es erklärt werden, was die Idee hinter der Motto steckt. Man kann auch etwas über die Locations sagen]THEMEN & Locations
Start: Biergarten Zollpackhof, Regierungsviertel
1.Hier und jetzt (dieses Bild muss die Startnummer zeigen)
2. Trau Dich!
3. farbenfroh
4. freie Auswahl
5. dahinschmelzen – zitty-Themenpreis
6. Perfektion
7. euphorisch
8. versunken
Treffpunkt 15.00: Hotel Bogota
9. Stadtleben – gemeinsames Thema mit Kopenhagen und Cardiff im Rahmen des Europäischen Monat der Fotografie
10. lauthals lachen
11. sehnsüchtig
12. Denkpause
13. Höhenflüge
14. richtig scharf
15. Naschkatze
16. sorglos
Treffpunkt 19.00: Berlinische Galerie – Lomography Laden (für analog Fotografen)
17. Feierabend – Campari Sonderpreis
18. zusammen
19. chillen
20. erfrischend
21. Naturschönheit
22. leidenschaftlich
23. kirschrot
24. Der letzte Tanz
Endstation: Pfefferberg am Rosenthaler Platz
Hier Thementzettel zum Download anbieten. Vorerst aber die PDF in die MEDIEN Galerie hochladen. Ideal, ein JPG Bild hochladen, und den Link zum PDF drauf setzen.
Die Gewinner und ihre Serien wurden Samstag TT.MM.JJJJ im Rahmen der Preisverleihung vorgestellt und ausgezeichnet. Alle Fotos sind online in der <a href=”/?page_id=97″ target=”_blank” rel=”noopener noreferrer”>Fotogalerie</a> zu sehen -oder einfach auf die Links unten klicken.
<h4 class=”fusion-responsive-typography-calculated” data-fontsize=”13″ data-lineheight=”20.02px”>Sieger Gesamtkategorie</h4>
Sieger
Platz 01. Start Nr. 088 Florence Knosp
Platz 02. Start Nr. 091 Sebastian Noack
Platz 03. Start Nr. 124 Carsten Dinnesen
Platz 04. Start Nr. 030 Jonathan Adami
Platz 05. Start Nr. 484 Corinna Kühn
Platz 06. Start Nr. 025 Frank Kreß
Platz 07. Start Nr. 214 Frank Buddrus
Platz 08. Start Nr. 495 Marion Schoening
Platz 09. Start Nr. 224 Sandra Bendyk
Platz 10. Start Nr. 418 Janina Klatt
Publikumspreis 2013: Start Nr 431: Henrike Tammen und Charlotte Burek
Sonderpreis Zitty zum Thema “Zum Dahinschmelzen”
Jury: Zitty Bildredaktion
Platz 01. StartNr. 387 Julia Runge
Platz 02. StartNr. 380 Sarah Breithoff
Platz 03. StartNr. 160 Grit Linke
Campari Sonderpreis/ Jury: Campari
01. 085 Anemone Träger
02. 268 Thomas Ostermann
03. 168 Gunter Weinerth
Analog Sieger – Lomography Preise
Jury: Lomography Berlin
01. 124 Carsten Dinnesen
02. 315 Marko Klein
03. 325 Mila Zajicek
Sonderpreis zum Thema “Stadtleben” im Rahmen des Europäischen Monat der Fotografie
Jury: Fotomarathon Berlin Team
01. 449 Lili Bombei und Team
02. 224 Sandra Bendyk
03. 091 Sebastian Noack
Diese 3 Bilder wurden in Berlin als Teil des EMdF und auch in Kopenhagen und Cardiff ausgestellt, als Teil eines gemeinsamen Projekt mit Photomarathon UK und Fotomarathon Dänemark.
Über 1.000m Fotos wurden am 7. und 8. Juli 2012 in der jährlichen Ausstellung des Fotomarathon Berlin der Nähe vom Hackeschen Markt, ausgestellt. Über 8.400 Bilder, aufgenommen von den 351 Teilnehmern des 12. Fotomarathon am 16. Juni, haben das Leben in Berlin eingefangen. Wir präsentieren sämtliche Serien des diesjährigen Fotomarathons in einem komplett neuen Ausstellungsdesign.
Adresse: Spandauer Straße 2, 10178 Berlin (in der Nähe vom Hackeschen Markt)
Öffnungszeiten: 7. Juli 2012, 12 – 22 Uhr, 8. Juli 2012, 10 – 18 Uhr
Eintritt: 4 EUR / 3 EUR Ermäßigt. Teilnehmer mit ihrer Startnummer haben freien Eintritt.
Am Samstag um 18 Uhr fand die offizielle Preisverleihung für die 10 besten, von einer unabhängigen Jury ausgewählten Serien statt, sowie die Vergabe diverser Sonderpreise.
Unter dem Motto „Den Augenblick genießen“ galt es, die Dinge fotografisch einzufangen, die das Leben schön und lebenswert machen – jeder aus seinem Blickwinkel, versteht sich. Sei gespannt auf ein Potpourri von Eindrücken des Berliner Stadtlebens, in dem Freude, Genuss, Entspannung und vieles mehr wiedergespiegelt wird.
Partner & Preise
Die Teilnehmer mit den – aus Sicht der unabhängigen Jurys – besten Serien bzw. Einzelbildern werden mit attraktiven Preisen für ihre Ausdauer und Kreativität belohnt. Hinzu kommen Sonderpreise von Campari, zitty Magazin und Lomography.
Die Systemkamera LUMIX GH2 von Panasonic ist der diesjährige Hauptpreis. Die Serie des Hauptpreisgewinners wird außerdem bei zitty.de online gezeigt und im Septemberheft von PHOTOGRAPHIE abgedruckt sein.
Tamron stellt das lichtstarke Standardzoomobjektiv SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD mit Bildstabilisator und hochwertigen Linsen für sehr hohe Bildqualität sowie einem schnellen und leisen Autofokus durch den Ultraschallmotor zur Verfügung.
Das hochwertige Carbonstativ MAGNESIT 528C von Cullmann ist der Preis für den dritten Platz. Dazu passend gibt es den neuentwickelten robusten Aluminium-Kugelkopf MAGNESIT MB6.5.
Beim Fotobuchdienstleister myphotobook können sich die Gewinner von mehreren uns zur Verfügung gestellten Gutscheine qualitativ hochwertige Fotobücher, Foto-Leinwände, Alu Dibonds, Foto-Kalender, Foto-Poster und Einzelbildabzüge bequem am Rechner gestalten und bestellen.
Alle Teilnehmer erhalten überdies einen Gutschein in Höhe von 15€.
Auf einem 2-tägen Photo & Lighting Workshop von California Sunbounce in Zingst am 13./14. Oktober lernt der Gewinner von den Besten. Hochkarätige internationale Fotografen zeigen ihre Arbeitsweisen beim Einsatz von Licht und Lichtformern. Zum Preis gehört auch eine Anreisepauschale und die Übernachtung im Gästehaus Zingst 54.
Neu im Boot ist DESIGNstraps – modisch designte Kameragurte und -Bänder sowie coole Kamerataschen peppen jede Kamera auf. Freut Euch auf die Kamerataschen Persian Bloom und Half Linen Olive, die jeweils zusammen mit Kameragurt während der Preisverleihung vergeben werden.
Fotoschule Berlin ist eine Schule für engagierte Fotografie. Zwei Gewinner können sich mit einem Gutschein den Voraussetzungen für ein gutes Foto weiter nähern: Verstehen der eingesetzten Technik, Kenntnis von Bildsprache und ein persönliches Anliegen. Es kann aus einer Vielzahl an Foto-Kursen. Z.B. zu den Themen „Straßenfotografie“ oder zu „Fläche, Form, Farbe – Gestaltung“ uvm. Ausgewählt werden.
Der Inhaber der Fotoschule Berlin, Thomas Michalak, ist 2012 Mitglied der Jury.
Ein Verleihgutschein von rent one *photo support gibt die Möglichkeit sich professionelles Fotoequipment auszuleihen. Dabei kann aus dem vielfältigen Angebot von Objektiven, DSLR Kamerasystemen, Blitzanlagen, Dauerlicht sowie dem Zubehör für Mode-, Werbe- und Eventfotografie ausgewählt werden. Außerdem kann man sich in einer exklusiven 2-3 stündigen Fragestunde mit einem Fotografen des Hauses intensiv über Fragen zu einer Technik seiner Wahl informieren. Die Möglichkeit Hand anzulegen und die Technik aus dem Verleih zu testen vertiefen das Gehörte.
Unser langjähriger Partner Go4Foto steht wieder einen Gutschein zur Verfügung: auf einer Fototour z.B. zu den Themen „Alte Bäder“ „Berlin Underground“ oder „Höfe in Berlin“ mit individueller Betreuung durch erfahrene Fotografen kann der Gewinner sowie eine Begleitung Fotos schießen. Anschließend gibt es noch eine Bildauswertung, bei der eine aussagekräftige Fotoserie zusammengestellt wird und die Fotoabzüge können gleich mitgenommen werden.
Ein Fotomarathon-Gewinner kann sich dieses Jahr über einen Bilderrahmen aus recyceltem Holz, der von der Luna Design Company in Kapstadt (Südafrika) in Handarbeit hergestellt wurde, freuen. Jeder Bilderrahmen ist ein Unikat und absolut einzigartig.
Auf einem Tagesworkshop bei Foto-Video Hess kann der Gewinner technische Grundlagen praktisch umsetzen. Dabei bekommt er Tipps und Tricks direkt von hochkarätigen Fotografen, die Foto Hess als Dozenten gewonnen hat. Dabei hat der Gewinner die freie Wahl aus dem Programm, das unter anderem die Themen Portrait, Architektur oder Makro enthält.
Galileo Press ist ein Fachverlag mit Publikationen zu IT- und Fotothemen. Die Bücher und Video-Trainings zeigen etwa Hobbyfotografen ganz konkret, wie gute Fotos entstehen – technisch und gestalterisch. Für den Fotomarathon 2012 gibt es von Galileo das Buch “Abenteuer Fotografie. Aus dem Logbuch eines Fotografen”, ein weiteres Buch sowie ein Videotraining nach Wahl und obendrauf noch ein photokina-Ticket und Zutritt zur exklusiven Standparty von Galileo.
Sonderpreise
2012 war auch Campari Partner der Fotomarathons in Berlin, München und Hamburg. Jetzt Campari den Teilnehmern aufgefordert: Entdeckt eure Stadt, genießt den Moment und haltet ihn fest. Lasst euch von eurer Leidenschaft inspirieren, dann habt ihr die Chance auf den Campari-Sonderpreis: drei Gewinner, ausgewählt von Campari, können sich über ein Preisgeld in Höhe von 500€, 300€ bzw. 200€ freuen. Außerdem werden die Bilder sowie bis zu 7 weitere zu diesem Thema in einer angesagten Bar präsentiert.
Nun schon im 3. Jahr vergab das zitty Berlin-Magazin wieder einen Themenpreis: neben des Abdruck des von Bildredakteurin Petra Konschak ausgewählten Siegerbildes im aktuellen Heft bekommt der Gewinner ein Halbjahresabo frei Haus.
In der Retrosektion „analog“, die wir zum 2. Mal auflegen, vergab unser Partner Lomography drei coole Preise:
– eine Diana F+ Neptune Green + ein Lomography Berlin City Guide + ein Päckchen Lomography CN 400 Film
– eine La Sardina Beach St. Tropez + ein Lomography Berlin City Guide + ein Päckchen 35mm Film
– eine Fisheye 1 in dark blue + ein Lomography Berlin City Guide + ein Päckchen 35mm Film
In der Ausstellung haben wir darüber hinaus einen Publikumspreis ermittelt – der Sieger erhielt einen Bilderahmen von LUXAD.
Wer war in der Jury
Die Jury bestand in diesem Jahr aus: Michael Biedowicz (Kurator und Bildchefs des ZEITmagazins), Janus Døssing (2011 Sieger des Fotomarathons), Thomas Michalak (Fotograf, Galerist und Dozent), Andrea Späth (Bildredakteurin PHOTOGRAPHIE Magazin), und Anne Schwalbe (Fotografin und Autorin).
- Michael Biedowicz: Michael war Fotolaborant und Theaterfotograf und ist seit 2007 Leiter der Bildredaktion des ZEITmagazins. Zusammen mit fünf Freunden und Kollegen betreibt er die Galerie pavlov’s dog
- Janus Doessing: Janus kommt aus Dänemark und ist der Gewinner des Fotomarathons von 2011. Mehr zu Janus unter http://www.janusdoessing.com
- Thomas Michalak: Thomas ist federführend für die Fotoschule Berlin verantwortlich, die Onlinekurse für verschiedene Bereiche der Fotografie anbietet. Mehr dazu unter http://www.ofsb.de
- Andrea Späth: Sie blickt als Journalistin auf eine zwanzigjährige Erfahrung im Bereich Fotografie zurück: Als Redakteurin für verschiedene Tageszeitungen (“Pforzheimer Zeitung”, “Süddeutsche Zeitung”) stand sie selbst lange hinter der Kamera. Als Edi