Bald startet ein besonderer Fototag, bei dem es vor allem darum geht, eine tolle Zeit mit eurer Kamera und euren Motiven zu haben. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt. Natürlich sind das nur unsere persönlichen Eindrücke und wir sind gespannt, was ihr für Erfahrungen macht.
Christian Kretke und Michaela Eberlin, beide im Organisationsteam vom Fotomarathon, haben bereits mehrmals erfolgreich am Fotomarathon teilgenommen. Christian fotografiert analog, Michaela digital. Für euch haben die beiden ein paar Tipps zusammengestellt.
- Denkt von Anfang an in einer Serie. Alle Fotos sollten am Ende als stimmige Serie wirken. Daher ist es wichtig, schon beim ersten Foto eine Idee zu entwickeln, die sich dann wie ein roter Faden durch die Serie der 9 Fotos ziehen sollte. Seid kreativ, wenn ihr diesen roten Faden sucht, aber macht auf jeden Fall das, was euch Spaß macht: Was interessiert euch besonders? Gibt es einen bestimmten Ort, der eure Serie unterstützt? Gibt es eine fotografische Technik, die eure Aussage stärkt?
- Weniger ist mehr. Ihr seid viele Stunden unterwegs. Überlegt euch vorher genau, welches Foto-Equipment ihr wirklich benötigt und was ihr sonst noch alles dabeihaben wollt. Nach ein paar Stunden spürt ihr wirklich jedes Kilo!
- Teure Ausstattung macht keine besseren Bilder. Vielleicht habt ihr nur eine einfache Kamera und habt Sorge, dass die anderen Teilnehmer besser ausgestattet sind? Es kann gut sein, dass andere Teilnehmer modernere Modelle und größere Objektive haben. Aber das bedeutet noch lange nicht, dass sie damit automatisch bessere Bilder machen. Kreativität ist keine Frage der Ausstattung, aber Kreativität ist der Schlüssel für gute Fotos.
- Scharz-weiß oder Farbe? Ganz egal! Fotografiert, wie es euch am besten gefällt. Es gibt Motive, die wirken in schwarz-weiß sehr stark und andere bestechen durch ihre Farbigkeit. Überlegt euch zuerst die Grundidee für eure Serie und entscheidet dann, welche Technik hierzu am besten passt.
Wenn Du analog fotografierst, musst Du zusätzlich zur Farbfrage auch überlegen, mit welcher ISO Du fotografieren willst. Tagsüber ist zwar ein ISO-100 die perfekte Wahl, grad auch hinsichtlich der Schärfentiefe. Aber sobald das Licht schwindet, kann ein 200er oder 400er Film die bessere Wahl sein. Tagsüber könntest Du mit einem Graufilter die Empfindlichkeit runterregulieren. - Tolle Models gibt es überall. Oft seht ihr auf der Straße Menschen, die perfekt zu eurem Foto passen. Unser Tipp: Seid offen und fragt freundlich, ob ihr sie fotografieren dürft. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die meisten Leute gerne bereit sind, fotografiert zu werden, wenn sie erfahren, worum es bei dem Fotomarathon geht. Unwirsch reagieren die Leute eigentlich immer nur, wenn sie merken, dass sie jemand versucht, unbemerkt zu fotografieren.
- Das solltet ihr auf jeden Fall dabeihaben. Volle Akkus! Wenn ihr stundenlang fotografiert, sind eure Akkus schnell leer. Nehmt auf jeden Fall einen vollen zweiten Akku oder eine Powerbank mit. Viele analoge Kameras haben auch Batterien, die genau dann leer sind, wenn es drauf ankommt. Da diese nicht wie ein Akku aufgeladen werden können, solltest Du immer Ersatz dabeihaben.
Praktisch ist auch eine zweite Speicherkarte, falls ihr unterwegs noch andere Motive festhalten möchtet, ein Fernauslöser und vielleicht ein kleines Stativ, besonders für die lichtschwachen Abendstunden. Sollte Regen angesagt werden, vergesst den Regenschutz nicht! - Nützliche Helfer. Ein kleines, leichtes Repertoire an nützlichen Dingen kann bei der Ideenfindung helfen: ein Stück Straßenkreide, Tape, Gummiringe und Knete, um etwas zu befestigen, Spiegel, transparente Folien, Schere, farbige Sonnenbrillen …
Der wichtigste Tipp überhaupt: Habt viel Spaß und lasst euch von euren Motiven durch den Fotomarathon-Tag tragen!
Weitere Tipps sowie eine Checkliste findet ihr auf unserer Website unter „Tipps zum Erfolg“
https://www.fotomarathon.de/was-ist-ein-fotomarathon/tipps-zum-erfolg/
Viel Spaß und viel Erfolg wünschen euch
Christian Kretke & Michaela Eberlin
Das Jahr 2020 ist ein besonderes Jahr. Der Fotomarathon Berlin findet kontaktfrei, online geführt und location unabhängig statt. Wenige Wochen nach dem Fotomarathon werden alle Serien in einer 3D-Online-Ausstellung gezeigt. Neugierig geworden? Am Besten jetzt dein Startplatz sichern!