Die Ausstellung umfasst Fotografien, die während des Mini-Fotomarathons Berlin am 26.3.2016 entstanden sind. Diese stehen thematisch der Ausstellung „Nervöse Systeme: Quantifiziertes Leben und die soziale Frage“, einer Ausstellung des Haus der Kulturen der Welt in Zusammenarbeit mit dem Tactical Technology Collective,
co-kuratiert von Stephanie Hankey, Marek Tuszynski und Anselm Franke. Die Teilnehmer*innen des Mini-fotomarathons haben innerhalb von vier Stunden sechs auf die Inhalte und die Narrative der Ausstellung bezogene Themen fotografisch umgesetzt.
Zu sehen sind Fotografien, die während des Mini-Fotomarathons Berlin im Kontext der Ausstellung “Nervöse Systeme: Quantifiziertes Leben und die soziale Frage” entstanden sind. (https://www.tacticaltech.org/nervoussystems)
Vom Haus der Kulturen der Welt und dem Tactical Technology Collective veranstaltet, untersuchte Nervöse Systeme, wie sich Vorstellungen von Identität und Gesellschaft wandeln – in einer Zeit, da wir zunehmend Teil umfassender technologischer Netzwerke und Infrastrukturen werden und abstrakte Marktgesetze sich in subjektive Erfahrung und konkretes Handeln übertragen.
In vier Stunden setzten die Teilnehmenden des Mini-Fotomarathons sechs Themen um, die sich auf die Inhalte und Erzählstränge der Ausstellung bezogen.
Um den Besucherinnen und Besuchern des European Month of Photography Berlin 2016 die Gelegenheit zu geben, den Entstehungsprozess der Fotografien nachzuvollziehen, haben wir am 8. Oktober einen weiteren Mini-Fotomarathon organisiert. Außerdem zeigt die Ausstellung eine Auswahl von Fotoserien des Fotomarathon-Themas Beyond limits | borders vom Sommer 2016.
Wann: von 8. 10 bis 31.10
Wo: Fotopioniere, Karl Marx Allee 87, 10243 Friedrichshain | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11-20 Uhh, Samstag 11.00 bis 18.00 Uhr