Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrer tollen Leistung beim Mini-Fotomarathon am vergangenen Samstag, den 26. März! Bei schönstem Frühlingsanfangswetter sind viele kreative Umsetzungen der Themen entstanden.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Vimeo Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Dieser Mini-Fotomarathon war ein Partner-Event der Ausstellung „Nervöse Systeme: Quantifiziertes Leben und die soziale Frage“, einer Ausstellung des Haus der Kulturen der Welt in Zusammenarbeit mit dem Tactical Technology Collective, co-kuratiert von Stephanie Hankey, Marek Tuszynski und Anselm Franke.

Die Teilnehmer*innen wurden herausgefordert sechs auf die Inhalte und die Narrative der Ausstellung bezogene Themen fotografisch umzusetzen. Die Themen, die erst beim Start bekannt gegeben wurden, mussten in vier Stunden und in festgelegter Reihenfolge ohne  Bildbearbeitung umgesetzt werden. Die Teilnehmer/-innen hatten am 26.3. zudem die Möglichkeit, die Ausstellung als Inspiration für ihre fotografische Suche zu besuchen.

Nervous Systems Exhibition Poster

Wieso “Nervöse Systeme”?

Die Ausstellung „Nervöse Systeme“ ist eine Einladung zur Reflexion über die quantifizierte Gesellschaft der Gegenwart und die damit verbundenen Prozesse der Selbst-Quantifizierung. Das Konzept des „Nervensystems“ ist heute zu einem Leitmotiv der angestrebten Verschränkung von Leben und Technologie, von Organischem und Maschine geworden. In der Ausstellung wird dieser Begriff von „Nervosität“ gewendet – und zwar auf jene Nervosität, die die heutigen Systeme und datengesteuerten Rationalitäten und Ideologien selbst heimsucht.

Aus dem kuratorischen Statement der Ausstellung “Nervöse Systeme”.

Die Gruppe aus 34 Teilnehmer*innen und rund 25 Teambegleiter*innen hatte innerhalb der vier Stunden Zeit durch die Stadt zu streifen und zu fotografieren, um dann ihre besten Motive abzuliefern. Das rechnen wir Euch hoch an! Die Diashow mit den Fotos hat uns sehr beeindruckt. Es war sehr spannend für uns, die ausgewählten Bilder zu sehen und die Reaktionen darauf mitzubekommen.

We are the product (c) Andrew J. Kirkwood
We are the product. Participant Nr. 592 Andrew J. Kirkwood

Beim Publikumspreis gab eine klare Mehrheit: Die Serie Nr. 592 von Andrew J. Kirkwood hat die meisten Stimmen erhalten. Als Preis bekam er eine schöne Kameratasche von Crumper. Andrew hat einen Blogpost geschrieben, wo er seine kreative Reise beschreibt hat. Einfach auf dem Bild hier rechsts klicken.

Eine unabhänige Jury wird nach dem Event zu jedem der sechs Themen eine Fotografie auswählen, die dann während des Europäischen Monat der Fotografie ab dem 8. Oktober in der Galerie der Fotopioniere (Karl-Marx-Allee 87, Berlin Friedrichshain) ausgestellt werden.

In der Jury sitzen zwei der Kuratoren der Ausstellung “Nervöse Systeme”: Stephanie Hankey und Marek Tuszynski, die auch Gründer des Tactical Technology Collective sind. Es ist ein Kollektiv von Praktiker*innen, Technolog*innen und Aktivist*innen. Tactical Tech arbeitet an der Entmystifizierung der internationalen Datenpolitik, um Menschenrechte und Meinungsfreiheit zu fördern. Seit der Gründung 2003 hat das Kollektiv Tausende von Aktivist*innen, Journalist*innen und Menschenrechtler*innen weltweit beim effektiven Einsatz von Informationen und Technologie unterstützt. Mehr infos auf: https://www.tacticaltech.org

 

2016-03-themenzettel-mini-fotomarathon
2016 Themen – Mini Fotomarathon “Nervöse Systeme | Nervous Systems”

Die sechs Einzelthemen des Mini Fotomarathons waren:

  1. “Wir sind das Produkt!”
  2. Alles zu teilen?
  3. Datenschleuder
  4. Bewegunsprofil
  5. Durchsraster fallen
  6. Spuren verwischen

 

Hier sind die Themen der heutigen mini-Fotomarathon als PDF zum Download: 2016_03_Themenzettel_MiniFM oder auch hier: http://we.tl/giOgptxw07

Fotogalerie auf Flickr

Hier sind einige Impressionen des Tages -bitte auf das Bild klicken, um die Fotogalerie zu öffnen:
2016 -03 Mini-Fotomarathon "Nervous Systems"

This post is also available in: Deutsch Englisch